Back to News

PRESSEMITTEILUNG: Würm 19. Februar 2025 –Beim öffentlichen Infomarkt in Würm bei Pforzheim begrüßte das Team der Deutschen Flussspat GmbH (DFG) rund 80 Interessierte aus der Politik, der regionalen Wirtschaft und aus der Umgebung. Der Erste Pforzheimer Bürgermeister Dirk Büscher sprach einige Grußworte über die Bedeutung der Wiedereröffnung der Grube Käfersteige für Pforzheim und die Region. Der Infomarkt der Deutschen Flussspat GmbH bot eine Plattform für den offenen Dialog und fundierte Informationen: Altbekannte aus der Bergbaubranche wie auch Neu-Interessierte nutzten die Gelegenheit, sich an Infoständen und im persönlichen Gespräch mit dem Team über das Vorhaben zu informieren. Als in Pforzheim ansässiges Startup hat die DFG das Ziel, die Gewinnung des wichtigen Rohstoffs Flussspat im historischen Bergwerk der Grube Käfersteige wiederaufzunehmen. Damit möchten sie nicht nur Arbeitsplätze schaffen, sondern auch die regionale Wertschöpfung in Würm nachhaltig stärken.

Ein Besucher äußerte: „Ich kenne die Grube Käfersteige noch aus der Zeit, als die Bayer AG sie betrieb. Ich war überrascht, heute zu erfahren, welches Potenzial weiterhin in der Grube liegt und wie wichtig Flussspat als Rohstoff für uns alle ist.“  Wie ihm erging es einigen Besucherinnen und Besuchern der Informationsveranstaltung, denn obwohl der Rohstoff Flussspat in Industrie und Alltag unverzichtbar ist, kennen ihn viele Menschen nicht. Umso interessierter waren sie vor Ort zu entdecken, wo Flussspat überall enthalten ist: ob in der Zahnpasta oder in Medikamenten, ob in Computern oder Lithium-Ionen-Batterien – er steckt in Produkten, die unser Leben und die Zukunft prägen.

Geschäftsführer Simon Bodensteiner zeigte sich erfreut über die zahlreichen Gespräche und resümierte: „Vor knapp drei Jahren haben wir die Gewinnungsrechte der Käfersteige erworben. Seit dieser Zeit arbeiten wir intensiv daran, die Wiedereröffnung der Grube vorzubereiten. Die Sicherung des Würmtalstollens Mitte vergangenen Jahres dürfte das bis dato sichtbarste Zeichen dafür gewesen sein, dass die Grube langsam aus ihrem Dornröschenschlaf erwacht. Der anhaltend positive Zuspruch aus der Gesellschaft bestärkt uns darin, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Noch in diesem Frühjahr reichen wir die umfassenden Antragsunterlagen bei der zuständigen Behörde ein.“

Flussspat ist ein vielseitig eingesetzter, unverzichtbarer Rohstoff, dessen Bedarf in den letzten Jahren durch die Entwicklung moderner Lithium-Ionen-Batterien und dem Wachstum in der Mikroelektronik stark gestiegen ist. Da Flussspat für diese Anwendungen unersetzlich ist, wird er von Deutschland und der EU als „versorgungskritisch“ eingestuft. Die DFG möchte einen wichtigen Beitrag zur Versorgungssicherheit Deutschlands und Europas mit diesem wichtigen Rohstoff leisten.

Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte:
Alena Wagner, Öffentlichkeitsarbeit
wagner@deutsche-flussspat.de
Tel.: +49 7231 298 30-0